Tourismuskaufmann/-frau

Tourismuskaufmann/-frau

Berufsbeschreibung
Tourismuskaufleute sorgen dafür, dass Urlaubsträume wahr werden. Für sie ergeben sich in der Tourismusbranche vielfältige Aufgabengebiete. Tourismuskaufleute arbeiten bei Reiseveranstaltern und erstellen Angebote von Pauschal- oder Individualreisen und organisieren alles, was dazu gehört wie Hin- und Rückflug, Zwischenunterkünfte u.v.m. Für diese Pauschalferien, Rundreisen, Kreuzfahrten etc. stellen sie Reisekataloge zusammen, so dass diese rechtzeitig in den Reisebüros, Callcenters oder im Internet zur Verfügung stehen.

Tourismuskaufleute sind auch in Reisebüros beschäftigt. Sie verkaufen die Produkte, die beim Veranstalter erstellt wurden. Dabei beraten sie die Kunden, suchen die günstigsten, luxuriösesten oder terminlich passenden Angebote heraus. Da die Preisunterschiede zwischen Reiseveranstaltern stark schwanken können, lohnt sich für die Kunden diese gründliche Fachberatung. Sie machen auch auf mögliche Versicherungen aufmerksam und geben umfassend Auskunft über das Ferienziel und die gewählte Unterkunft. Sie mieten für ihre Kunden auch Fahrzeuge oder buchen Veranstaltungen.

Tourismuskaufleute stehen auch für das umfassende Management von Geschäftsreisen jeglicher Art zur Verfügung und werden so auch in Geschäftsreisenservices tätig. Hier wird ebenfalls sehr kundenorientiert gearbeitet. Schließlich sollen die Businessmenschen immer wieder auf die Dienstleistung der Geschäftsreisenplanung durch die Tourismuslaufleute zurückgreifen.
Ausbildung Tourismuskaufmann/-frau
3 Jahre duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule.
Es stehen 3 zentrale Tätigkeitsbereiche (Wahlqualifikation) zur Auswahl: Reisevermittlung, Reiseveranstaltung, Geschäftsreisen. Die nicht ausgesuchten Wahlqualifikationen können später als Zusatzqualifikation erworben werden.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Abitur vorteilhaft.

Freude am Umgang mit Menschen, gute Umgangsformen, gepflegte Erscheinung, rasche Auffassungsgabe, Gelassenheit, gute Nerven, Kunden-, Verkaufs- und Serviceorientierung, Flexibilität, Einfallsreichtum, gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse für Geographie und Tourismus, betriebswirtschaftliches Denken.
Entwicklungsmöglichkeiten
Abteilungsleitung, Touristikfachwirt/in, Touristikmanager/in, Geschäftsleitung, Bachelor of Arts - Tourismus, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv