Berufsbeschreibung
Während Betonfertigteilbauerinnen und -bauer eher in kleinen Betrieben arbeiten und individuelle Betonbauteile in geringer Stückzahl herstellen, produzieren Verfahrensmechanikerinnen und -mechaniker der Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse Betonteile in großer Stückzahl in einem großen Betrieb. Sie arbeiten von Betriebswarten und Leitständen aus und kontrollieren und steuern dabei die Produktions- und Transportanlagen. Sie überprüfen stetig die Qualität der laufenden Produktion, indem sie wiederholt Proben entnehmen und diese genau untersuchen.
Die Verfahrensmechaniker mit Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse stellen völlig verschiedene Bauteile her: Mauersteine, Platten, Dachsteine, Rohre, ganze Treppen und Fertiggaragen oder auch Formsteine. Dazu füllen sie Baustoffe nach Vorgabe einer bestimmten Rezeptur, aus der sich beispielsweise Frischbeton herstellen lässt, maschinell in Formen ein, pressen und verdichten diese. Danach erfolgt das Härten unter Dampfdruck. Bei der anschließenden Qualitätskontrolle prüfen sie unter anderem die Maßhaltigkeit und die Festigkeit der produzierten Bauteile.
Um ihren Betonerzeugnissen interessante Oberflächenstrukturen zu verleihen, behandeln die Verfahrensmechaniker sie mit Verfahren wie Auswaschen oder Sandstrahlen. Nach einer letzten Qualitätskontrolle verpacken sie die Bauteile für den Versand. Natürlich muss die Verpackung so widerstandsfähig sein, dass der Inhalt den Transport unbeschadet übersteht.
Ausbildung Verfahrensmechaniker/in vorgefertigte Betonerzeugnisse
3 Jahre (Industrie): duale Ausbildung Betrieb/Berufsschule in Blockform (12 Wochen/Jahr).
Überbetriebliche Kurse werden empfohlen. Themen: Metallbearbeitung, pneumatische und elektropneumatische Steuerungen, Hydraulik.
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss, in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen. Ärztliches Eignungszeugnis.
Interesse für Mechanik und Hydraulik, gute Beobachtungsgabe, technisches Verständnis und Interesse für Verfahrensprozesse, praktisches Geschick, Freude an komplexen Aufgaben, Interesse an Mathematik, Physik, Chemie, Umsicht, Genauigkeit, Zuverlässigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Qualitätskontolleur/in, Techniker/in, Technische/r Betriebswirt/in, Betriebsleitung, Bachelor of Engineering, Unternehmer/in.