Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer/in

Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer/in

Berufsbeschreibung
Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutzisolierer und -isoliererinnen kennen für jede der verschiedenen Isolationsarten den geeigneten Dämmstoff. Sie können eine Dämmung so herstellen, dass man sie wieder abnehmen kann oder die Dämmstoffe fest anbringen, befestigen und noch einen Oberflächenschutz vornehmen. Für den Schallschutz schneiden sie Akustik- und Leichtbauplatten zu, passen sie ein und befestigen sie. Den Baustoffbedarf zu allen Arbeiten berechnen sie jeweils selbst. Für Wände, Decken und Fassaden bringen sie Unterkonstruktionen an. Rohrleitungen, Kanäle, Apparate, Behälter und Armaturen statten sie mit Verkleidungen aus. Sie stellen auch Spezialmörtel, Dichtungs- und Füllmassen her, arbeiten mit Blech, Holz, Beton, Schaumkunststoff und Kunststofffolien. Mit jedem neuen Isolationsauftrag treffen sie wieder auf eine neue Situation, die spezifische Maßnahmen erfordert. Einmal stellen sie neue Dämmungen her, einmal sanieren sie alte. Ihre Arbeit trägt sehr viel zum Schutz und zur Energieeinsparung bei.
Ausbildung Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutzisolierer/in
3 Jahre duale Ausbildung, einerseits im Betrieb, andererseits in der Berufsschule.
Man kann die Ausbildung auch in zwei Stufen machen: in den ersten 2 Jahren zum Ausbaufacharbeiter (Grundbildung), danach 1 Jahr zum Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutzisolierer (Vertiefungsausbildung).
Anforderung
Mindestens Hauptschulabschluss; in der Berufsberatung und in Betrieben nachfragen.

Handwerkliche Geschicklichkeit, körperliche Gewandtheit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit, praktische Veranlagung, Verantwortungsbewusstsein, exakte Arbeitsweise, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis.
Entwicklungsmöglichkeiten
Vorarbeiter/in, Werkpolier/in, Polier/in; Meister/in, Bautechniker/in, Bachelor of Engineering, Gebäudeenergieberater/in; Master of Engineering, Unternehmer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv